Louis II.

Fürst von Monaco

* 12. Juli 1870 Baden-Baden

† Mai 1949 Monte Carlo

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/1949

vom 11. Juli 1949

Wirken

Louis II., Fürst von Monaco, wurde in Baden-Baden am 12. Juli 1870 als Sohn des Fürsten Albert I. von Monaco aus dem Hause der Grimaldi und dessen Gemahlin, Lady Mary Douglas-Hamilton, geboren und folgte seinem Vater im Juni 1922 in der Regierung des Ländchens. Bisher nicht verheiratet, legitimierte er seine in Constantine am 30. September 1898 geborene Tochter Charlotte, der im Jahre 1919 der Titel einer Herzogin von Valentinois verliehen wurde und erhob sie zur Erbprinzessin. Im Jahre 1920 heiratete sie den Grafen Pierre de Polignae, dem der Titel eines Prinzen von Monaco verliehen wurde. Der Ehe, die im Jahre 1933 durch Ordonnanz des Fürsten Louis II. geschieden wurde, entsprossen eine Tochter Antoinette und ein Sohn Rainier, dem das Thronfolgerecht zuerkannt wurde, als seine Mutter später auf ihre Rechte verzichtete.

Fürst Louis II., als Herrscher eines Landes, das seit 1918 unter dem Schutz Frankreichs steht und mit Frankreich durch Zoll- und Postunion verbunden ist, war diesem auch selbst eng verbunden. Er war Zögling der berühmten Militärakademie von St. Cyr, wurde nach dem ersten Weltkrieg der Internationalen Kommission ...